• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Keroderm

Keroderm

Keroderm

  • Wunden
  • Hautirritationen
  • Produktbeschrieb
  • Wissenswertes
  • Downloads
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano

Vorbeugen ist die beste Medizin

Für Personen mit gesunder Haut ist es entscheidend, diese präventiv richtig zu schützen, zu reinigen und zu pflegen, damit die natürlichen Schutzmechanismen der Haut nicht gestört bzw. zerstört werden.

Das muss ich wissen:

  1. Die Haut ist ein lebendes Gewebe
    Die Haut ist das grösste Organ des menschlichen Körpers. Als lebendes Gewebe erneuert sie sich fortlaufend, damit die Oberfläche ihre Funktion als Schutzbarriere wahrnehmen kann. Für die Beanspruchungen im Alltag und bei der Arbeit ist es deshalb wichtig, die Haut in einem guten Zustand zu erhalten.
  2. Äussere Einwirkungen reizen die Haut
    Der normale Alltag und die arbeitsbedingten Einwirkungen beeinträchtigen die natürliche Barrierefunktion der Haut, besonders an den Händen. Sind die negativen Einwirkungen zu stark, kann sich die Haut nicht mehr richtig regenerieren und wird durchlässig wie ein Sieb. In diesem Fall dringen Stoffe, die üblicherweise gut verträglich sind, in die Haut ein und bewirken eine Reizung. Die Haut wird rot, trocken und manchmal rissig.
  3. Hautreizungen fördern Allergien
    Bei gesunder Haut gehen hautreizende Stoffe im Alltag und bei der Arbeit nicht durch die natürliche Schutzbarriere hindurch. Ist die Haut gereizt, können allergieauslösende Stoffe in die tieferen Hautbereiche gelangen und eine allergische Reaktion hervorrufen. Diese Reaktion ist die aktive Antwort des Organismus, der die körpereigene Immunabwehr mobilisiert.

Das muss ich tun:

  1. Kontakt vermeiden
    Jeder Anwender muss über die Gesundheitsrisiken der verwendeten Produkte Bescheid wissen. Giftige und allergieauslösende Substanzen dürfen nicht mit blossen Händen berührt werden.
  2. Hautschutz
    Hautschutzcremen wirken auf der Oberhaut. Sie haben die Aufgabe, die natürlichen Schutzmechanismen der Haut zu unterstützen, das Eindringen von Arbeitsstoffen und das Anheften von Schmutz zu erschweren und dadurch die Reinigung der Haut zu erleichtern.
  3. Hautreinigung
    Die Hautreinigung muss auf den Verschmutzungsgrad und die verwendeten Arbeitsstoffe abgestimmt sein. Es gilt die Devise: so schonend wie möglich und so intensiv wie nötig, damit die natürliche Regenerationsfähigkeit der Haut möglichst nicht gestört wird.
  4. Hautpflege
    Die Hautpflege hat die Aufgabe, das natürliche Gleichgewicht aus Feuchthalte- und Fettkomponenten in der Haut wiederherzustellen und die Regenerationszeit nach jeder Belastung zu verkürzen.
  5. Wenn bereits ein Hautproblem entstanden ist
    Keroderm® unterstützt die natürliche Gewebeneubildung und fördert den Regenerationsprozess der Haut. Sie enthält bakterienhemmende Substanzen und hilft bei trockener, rissiger, spröder und aufgesprungener Haut. Je schneller man kleine Hautprobleme behandelt, desto effektiver können Krankheiten verhindert werden.

Hautverletzungen sofort behandeln

Grundsätzlich gilt: Je schneller man gegen Verletzungen oder Hautirritationen angeht, desto effektiver können Krankheiten verhindert werden. Wunden oder sonstige Hautirritationen begünstigen das Eindringen von Fremdstoffen und Krankheitserregern in die unteren Hautschichten, was die Entstehung von Hautkrankheiten begünstigen kann.

Während tiefe oder sehr tiefe Wunden unbedingt von einem Arzt behandelt und allenfalls genäht werden sollten, gibt es eine Menge von kleinen, oberflächlichen Verletzungen, die mit einer passenden Wund und Regenerationssalbe behandelt werden können.

Keroderm® ist eine Salbe, welche die natürliche Gewebeneubildung der Haut unterstützt und bakterienhemmende Substanzen enthält. Sie fördert den natürlichen Regenerationsprozess der Haut, wirkt pflegend bei belasteter Haut und ist besonders geeignet bei trockener, rissiger und spröder Haut. Sie kann auch zur Pflege von Hautproblemen an Lippen und Nase oder im Intimbereich (nur äussere Anwendung) verwendet werden.

Keroderm® hilft bei kleinen, oberflächlichen Verletzungen.

Anwendungsbeispiele

Sport und Militär:

  • Zur Behandlung von Blasen an den Füssen
  • Zur Behandlung von Wundscheuern im Schritt (Wolf)

Küche und Haushalt:

  • Zur Behandlung von Schnittwunden

Babys:

  • Zur Behandlung bei wundem Babypo
  • Zur Behandlung von Scheuerstellen (Windeln)

Kinder:

  • Zur Behandlung von Schürfwunden und kleinen, oberflächlichen Verletzungen

Jugendliche:

  • Zur Behandlung von Pickeln und Akne

Ältere Menschen:

  • Zur Behandlung altersbedingter Hautprobleme
  • Zur Behandlung trockener Hautstellen und Schrunden

Keroderm®

Hersteller

Keroderm® ist eine registrierte Marke der Firma Turimed AG. Die Turimed AG engagiert sich seit 1950 in der Entwicklung und im Vertrieb von dermatologischen und kosmetischen Produkten.

Vertriebspartner

Keroderm® ist erhältlich beim Hersteller, in Apotheken und Drogerien sowie bei ausgesuchten Vertriebspartnern. Keroderm® ist kein Arzneimittel oder Medizinprodukt und deshalb frei verkäuflich.

Möchten Sie Vertriebspartner werden? Melden Sie sich jetzt indem Sie dieses Formular ausfüllen:

Jetzt Vertriebspartner werden
Impressum
Datenschutzerklärung
Newsletter
Cookie Einstellungen

Kontakt

Turimed AG
Industriestrasse 19
CH-8304 Wallisellen

info@keroderm.com

Tel.: +41 43 443 31 31

Folgen Sie uns:

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2023 · Turimed AG · Alle Rechte vorbehalten · Erstellt von cloudWEB – digitale medien